Gesetzliche Regelungen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist NATA Automation Marcin Wieczorek Jasienica 71, 43-385 Jasienica, USt.-Ident.-Nr. NIP 9372224025, Firmenident.-Nr. Regon: 381359071 (nachfolgend „NATA Automation” genannt)

Schreiben Sie uns an: per E-Mail biuro@nata-automation.com oder per Post:

NATA Automation
Marcin Wieczorek
Jasienica 71
43-385 Jasienica

Die Daten haben wir von Ihnen beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrags erhalten. Die Daten konnten auch bei Abgabe Ihrer Anfrage bezüglich unserer Leistungen erhoben werden.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, weil dies für die Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags für die Dauer des Vertrags notwendig ist. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu steuerlichen und buchhalterischen Zwecken zu verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zu den nachstehend genannten Zwecken auf Grundlage des berechtigten Interesses von NATA Automation, und zwar:

  • Kontakt mit Ihnen, darunter Überwachung der Durchführung geschlossener Verträge, über verfügbare Kommunikations-Ports – mit Ihrer Einwilligung und insbesondere – per E-Mail und Telefon;
  • Betreuung Ihrer Anliegen, die über unser Büro oder das Kontaktformular gemeldet werden und in keinem direkten Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags stehen;
  • Aufbewahrung der personenbezogenen Daten zu Archivzwecken und zur Einhaltung der Rechenschaftspflicht (Nachweis der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen).

Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit auf dieselbe Art und Weise, in der sie erteilt wurde, widerrufen werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, dabei jedoch notwendig, damit die Leistungen von NATA Automation in vollem Umfang erbracht werden können. Um die Leistungserbringung zu ermöglichen, werden folgende Daten gespeichert:

  •  Vor- und Familienname oder Angaben zu Ihrer Firma,
  • Anschrift,
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
  • Daten, die zur Durchführung des Auftrags erforderlich sind,
  •  sonstige freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten.

Sofern gesetzlich erforderlich, können Sie aufgefordert werden, auch andere Daten bereitzustellen, die z.B. zu buchhalterischen Zwecken notwendig sind. In anderen Fällen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig.

Wir versichern Ihnen, dass alle Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, d.h . Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf ihre Berichtigung oder Löschung, gewahrt werden.

Ihre Rechte können Sie in folgenden Fällen wahrnehmen:

  • in Bezug auf Ihr Recht auf Berichtigung Ihrer Daten – wenn Sie feststellen, dass die Daten nicht richtig oder unvollständig sind;
  •  in Bezug auf Löschung Ihrer Daten – wenn Ihre Daten zu den Zwecken, zu denen sie von NATA Automation erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, d.h. beim Hauptdatenschutzbeauftragten, in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Unternehmen übermittelt, die uns bei Erbringung elektronischer Dienstleistungen unterstützen, d.h. an Buchhalter, Beratungsunternehmen, an Domänen- und Serververwalter.

Ihre Daten speichern wir für die Zeit der Durchführung des Auftrags und nach dessen Abschluss, und zwar:

  •  zwecks Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, darunter insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Pflichten,
  •  um Missbrauch und Betrug vorzubeugen,
  •  zu Archivzwecken,
  •  höchstens für 5 Jahre nach Auftragsabschluss.